Eigenschaften und Funktionsumfang

C-Lockbox ist ein elektronisches Schliessfach zur diebstahlgeschützten Aufbewahrung von Schlüsseln oder anderen Gegenständen. Sie ermöglicht autorisierten Nutzern den Zugriff auf diese Gegenstände, entweder für einen bestimmten Zeitraum oder zeitunabhängig.

Es sind drei verschiedene Zugangsarten möglich, die auch gemischt eingesetzt werden können:

  • RFID-Karten
  • Smartphone-App (C-App) über BLE
  • Mobilfunk-Befehle via Kommunikationsserver CCom

Entnahme und Rückgabe der Objekte werden über einen RFID-Anhänger überwacht. Da die Box permanent online ist, werden Zustandsänderungen sofort an den Server übermittelt.

Zeitgesteuerter oder permanenter Zugang

Durch die Anbindung eines Reservierungssystems an unseren Kommunikationsserver CCom (JSON/REST-API verfügbar) können für individuelle Nutzer zeitabhängige oder zeitlich unbegrenzte Zugänge ermöglicht werden. Dazu werden Reservierungen oder Whitelists über CCom an die Box übermittelt. User-Listen für den zeitunabhängigen Zugang können auch ohne angeschlossenes System direkt in unserem CCom-Webinterface verwaltet und in die Boxen hochgeladen werden.

Nutzungs-Ablauf

  • Eine Reservierung oder Whitelist wird an die Lockbox gesendet und dort gespeichert.
  • Die Anmeldung der Nutzer erfolgt
    • durch Zeigen einer RFID-Karte an die rechte Seite der Lockbox oder
    • durch Anklicken des Öffnungsbefehls in der Smartphone-App oder
    • durch einen Fernöffnungsbefehl vom CCom-Server oder vom Reservierungssystem.
  • Wenn der Nutzer zum Anmeldezeitpunkt nutzungsberechtigt ist, öffnet sich die Box. Die LED blinkt einmal grün.
  • Der Nutzer kann nun den am blauen RFID-Badge befestigten Gegenstand (z.B. einen Schlüssel) aus der Box entnehmen. Die Entnahme wird registriert und sofort an den Server übermittelt.
  • Der Nutzer schliesst die Box. Die Verriegelung der Box wird ebenfalls registriert und an den Server gemeldet. Beim Verriegeln blinkt die LED fünfmal grün. Wird die Box nach der Entnahme des Gegenstandes nicht wieder verriegelt, ertönt für ca. 1 Minute ein akustisches Signal.
  • Am Ende der Nutzung entsperrt der Nutzer die Box wieder per RFID-Karte, Smartphone-App oder Fernöffnung vom Server.
  • Der Nutzer legt den Schlüssel mit dem RFID-Badge wieder in die Halterung in der Box zurück. Die Rückgabe wird registriert und an den Server zurückgemeldet.
  • Der Nutzer schliesst die Box. Dadurch wird das Ende der Nutzung an den Server zurückgemeldet und die von der Box verwaltete Ressource kann für die nächste Nutzung freigegeben werden.

Technische Daten

Integriertes Mobilfunkmodem 2G/4G. Optional mit SIM-Karte inkl. Datenvolumen erhältlich.

Leser für RFID-Zutrittskarten. ISO1443A (Mifare), ISO15693, NFC, Inside Secure, Sony Felica. Auch mit bestehenden Firmenbadges/-Karten benutzbar.

BLE

Mehrfarbige LED für zur Nutzer-Rückmeldung. Optional mit Summer erhältlich.

Abmessungen (HxBxT): 176 mm x 91 mm x 87 mm (Tür geschlossen)

Gehäusematerial: Edelstahl (Lockbox)/ABS

Betriebstemperatur: -20° ... +60 °C (5 ... 85% Luftfeuchtigkeit)

Schutzart: IP 62

12 V Gleichstrom 2,1 A (Optionales AC-Netzteil: 88 ... 264 V / 50/60 Hz Wechselstrom / 2,1 A/12 V)

Stromverbrauch ohne Last: < 0,5 W

Wir beraten Sie gerne zum

CarSharing System und Flottenmanagement System

Convadis AG

Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail.

+41 41 610 60 91
info@convadis.ch

Convadis AG - Kontaktformular

Informationen