Eigenschaften und Funktionsumfang

C-Access ist ein BLE-gesteuerter mechanischer Aktuator für Fahrzeug-Fernbedienungen. Das Gerät ermöglicht die zeitabhängige oder zeitlich unbegrenzte Nutzung eines Fahrzeugs über eine Smartphone-App. Dazu werden verschlüsselte Zugangsberechtigungen (Reservierung/Access Token/digitaler Schlüssel) an das Smartphone des Nutzers und von dort via BLE an das Gerät im Fahrzeug (C-Access) übermittelt. Der Nutzer kann das Fahrzeug nun mit der App öffnen und schliessen.

Dazu wird der Original-Fahrzeugschlüssel in das Gehäuse von C-Access gelegt. Über die beiden integrierten mechanischen Aktoren werden die Ver- und Entriegelungstasten des Fahrzeugschlüssels betätigt. Nach dem Verriegeln blockiert das Gerät auch die Wegfahrsperre des Fahrzeugs.

Nutzungs-Ablauf

  • Unser Kommunikationsserver CCom kann von externen Buchungs- oder Flottensystemen digitale Berechtigungstoken (Reservierung/digitaler Schlüssel) für die Fahrzeugnutzung empfangen (REST-API).
  • Nutzer, die zeitlich uneingeschränkten Zugang zum Fahrzeug benötigen (Whitelist), können alternativ auch direkt in der Benutzeroberfläche unseres Kommunikationsservers CCom verwaltet werden.
  • Die Zugangsdaten werden an die App von Convadis (C-App) oder an eine eigene App mit integrierter Convadis-Software weitergeleitet.
  • Sobald sich das zu nutzende Fahrzeug im BLE-Empfangsbereich befindet, werden die Zugangsdaten vom Smartphone an C-Access übertragen.
  • Das Fahrzeug kann nun während der festgelegten Nutzungszeit per Smartphone ent- und verriegelt werden. Dies ist auch an Standorten ohne Mobilfunkempfang möglich.
  • Auch die vorzeitige Beendigung der Nutzung kann an das Buchungssystem übermittelt werden, das Fahrzeug kann so sofort wieder freigegeben werden.
  • Die Ver- und Entriegelungszeitpunkte werden über den CCom-Server an das Buchungssystem zurückgemeldet.
  • Die Übermittlung der Zugangsdaten zwischen CCom-Server und C-Access im Fahrzeug erfolgt end-zu-end-verschlüsselt. Die Kommunikation zwischen Smartphone-App und C-Access ist zusätzlich verschlüsselt.

Einfacher, nicht invasiver Einbau

  1. Batterie der Fernbedienung durch mitgelieferten Batterieadapter ersetzen.
  2. Kabel einstecken.
  3. Fahrzeugschlüssel in das Schlüsselbett einlegen und befestigen.
  4. Gerät via Smartphone-App mit Convadis-Server (CCom) pairen (Einbau-Modus).
  • Innerhalb weniger Minuten einsatzbereit.
  • Keine Fachperson für den Einbau notwendig.
  • Kein Anschluss an Fahrzeugleitungen notwendig.
  • Kein Aufbrechen/Beschädigen der Gehäuse der Fahrzeug-Fernbedienungen.
  • Kein schwieriges Verlöten der Fernbedienungselektronik.

Weitere Vorteile

  • Keine Kabelverbindung zum Fahrzeug nötig.
  • Funktioniert mit nahezu jeder Fernbedienung.
  • Kompaktes Gerät (120x70x57 mm). Kann gut versteckt im Fahrzeuginnern platziert werden.
  • System funktioniert vollständig offline. Nach Empfang der Zugangsdaten ist während der Nutzung keine Mobilfunkverbindung zwischen der App und dem Server erforderlich.
  • Lange Batterielebensdauer (mindestens 3 bis 5 Jahre bei üblicher Nutzung).
  • Kostenlose App verfügbar (Android/iPhone). White-Labeling möglich (Anpassung von Logo und Farben, In-App-Browser mit konfigurierbaren Direktlinks in die Reservationsplattform).
  • Alternativ ist eine einfache Integration in Ihre eigene App möglich (SDK, Entwicklersupport). Die Kommunikation mit dem CCom-Server und dem Gerät über BLE sowie die Verschlüsselung werden vollständig von der integrierte Library übernommen (Details siehe CApp/CAppLib).
  • Einfaches Anlegen eines App-Nutzers mittels 2D-Barcode oder Deeplink.
  • Höchster Sicherheitsstandard durch AES-verschlüsselte Kommunikation.
  • Temperaturbereich: -16 bis +80 Grad Celsius.

Wir beraten Sie gerne zum

CarSharing System und Flottenmanagement System

Convadis AG

Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail.

+41 41 610 60 91
info@convadis.ch

Convadis AG - Kontaktformular

Informationen